Der TSEP THEMIS Modulbaukasten bietet eine Auswahl an standardisierten, hardwarenahen und zeitkritischen Softwarekomponenten. Sie sind für verschiedene (Echtzeit-)Betriebssysteme wie Linux, Windows oder RTOS verfügbar und lassen sich an die individuellen Bedürfnisse anpassen.
Ein kurzer Überblick:
TSEP THEMIS Core
ist die zentrale Software auf den THEMIS Test- und Messgeräten, die gerätespezifische Funktionalitäten bündelt und Schnittstellen nach außen Sie fungiert als Kommunikationszentrale für die Hardware.
THEMIS Kratos
erlaubt es, Softwareanwendungen auf Geräten oder THEMIS Test- und Messsystemen aktuell zu halten. Installation und Wartung erfolgen lokal oder remote und unabhängig vom Betriebssystem.
THEMIS Herakles
ermöglicht die revisionssichere Definition, Bearbeitung und Ausführung von Test- und Messabläufen, die jederzeit auch von Kundenseite flexibel geändert werden können. Das Modul bietet sowohl Echtzeitüberwachung als auch eine flexible spätere Auswertung und weitere nützliche Features.
THEMIS Chronos
erweitert die Hardware um die IEEE 1588-Funktionalität für zeitsynchrone Messungen. Die Ansteuerung erfolgt über die „IVI Trigger and Sync API“ und umfasst Softwarekomponenten sowie ein FPGA pro Einsteckkarte. Messergebnisse können mit Zeitstempeln versehen werden.
THEMIS Customer
ist die Steuerungssoftware kundenspezifischer Hardware, externer Geräte und Sensoren. Das Modul nimmt Anfragen entgegen, verteilt diese an die Geräte und enthält alle kundenspezifischen Funktionalitäten.
TSEP THEMIS Individual
Für spezifische Test- und Messaufgaben entwickelt TSEP zudem individuell angepasste Softwaremodule einschließlich Treibern, Protokollen, GUI und Datenbanken. TSEP THEMIS Individual kommt dann zum Einsatz, wenn sich die Implementierung und Integration von Test-/Messsystemen komplexer als erwartet erweist. Hierfür passt TSEP Softwaremodule gezielt an die individuellen Anforderungen an.